Die Forschungsaufgaben des Projekts TrinkXtrem werden in elf thematisch getrennten Arbeitspaketen in Gruppen mit zwei bis fünf Partnern bearbeitet. Dadurch entstehen flexible, interdisziplinäre Teams mit Expertinnen und Experten aus Wasserwirtschaft, Naturwissenschaft, Technik, IT und Ökonomie.
Szenarien für die quantitativen Auswirkungen von Extremereignissen, Auswirkungen von drei extremen Trockenjahren in Folge auf das Rohwasserdargebot, Verbesserung der Prädiktivität von Modellen
Leitung: Tim Jupe, Universität Stuttgart
Zusammenstellung der Datenbasis, Data Mining von historischen Rohwasserdaten, Data Mining Indikatorparameter, Data Mining Huminstoffanstieg, Biotestbatterie zur Bewertung toxikologischer Belastungen, Stresstests zur Wirksamkeit der Wasseraufbereitung
Leitung: Dr. Wolfram Seitz, Landeswasserversorgung
Entwicklung von prognosefähigen Werkzeugen, Entwicklung von Zielfunktionen für Gewinnungskosten, Versorgungssicherheit und Wasserqualität, Einbindung der Ergebnisse aus der Datenassimilation, Entwicklung eines Prototyps für das Managementtool, Test des Managementtools am Beispiel eines Gewinnungsgebiets, Übertragung auf andere Wasserversorgungsunternehmen
Leitung: Dr. Ulrich Lang, Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner GmbH
Poster: TrinkXtrem AP3 - Neue Betriebskonzepte bei der Bewirtschaftung der Ressourcen
Alexander Kissinger, Sascha Flaig, Pascal Bürkle und Ulrich Lang
Ganzheitliche Betrachtung des Gebietsmanagements einer Wasserversorgung, Schaffung einer Datenbasis, Szenariendefinition, Anlagenbezogene Schwachpunkte, Dynamische Steuerung des Netzes,
Leitung: Dr. Jörg Bork / Natalie Wick, Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH
1Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH, 2IWW Zentrum Wasser, 3Fraunhofer IIS
Systematische Analyse klimatischer Auswirkungen auf die Wassergewinnung aus Uferfiltratanlagen und die Entwicklung innovativer Förder- und Versorgungskonzepte, Bestandsanalyse und Monitoring, modellbasierte Systemanalyse, konkurrierende Nutzungen, modellbasierte Entwicklung von Bewirtschaftungskonzepten
Leitung: Dr. Tim aus der Beek, IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH
Bestandsaufnahme, Planung und Organisation Messprogramm, Messprogramm der Krankheitserreger, Modellierung mit Ableitung von Schwellenwerten
Leitung: Dr. Beate Hambsch, TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser
Definition der Use Cases, historischer Wasserbedarf, Definition und Ableitung von Lastfällen, Wasserbedarfsmodellierung
Leitung: Dr. Andreas Lange, Harzwasserwerke
Identifikation Angebots-/Nachfragesituationen, Abschätzung der Preiselastizität, Konzeption Preismodell, Nutzung der entwickelten Lastfälle für Modellrechnungen, Erstellung eines Modells und Simulationsrechnungen
Leitung: Christoph Czichy, MOcons
Anpassung der Vulnerabilitätsbewertung, Anpassung der Risikobewertung, Klimaprognosen für Modellgebiete, Übertragbarkeit der Ergebnisse
Leitung: Friederike Brauer, TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser
Anpassungsbedarf bestehender Vorsorgekonzepte, Anpassung Gefährdungsanalyse, Anpassung Vulnerabilitätsanlayse, Anpassung Empfehlungen, vorbeugende Maßnahmen
Leitung: Dr. Jörg Bork / Natalie Wick, Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz
Gemeinsame Bewertung, Synthese und Handlungsempfehlung aller Ergebnisse des gesamten Projektverbundes unter Beachtung der Transferierbarkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement
Leitung: Dr. Uwe Müller, TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser
Kontakt
Verbundprojekt TrinkXtrem
c/o TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser
Karlsruher Straße 84
76139 Karlsruhe
kontakt@trinkxtrem.de